Pädagogische Grundsätze
Jedes Kind darf anders sein – deshalb fördern wir im Unterricht individuelle Talente und Interessen.

- Methodenbewusstes und nachhaltiges Lehren und Lernen
- Schülerorientierung in der Unterrichtsarbeit
- Aktives und selbstständiges Handeln der Schülerinnen und Schüler fördern und fordern
- Durchsetzung des erweiterten Lernbegriffs
- Konsequente Umsetzung der schulinternen Lehrpläne
- Variabler Einsatz neuer Medien im Unterricht
- Integration von Kindern mit Förderbedarf
- Leistungsdifferenzierte Formen des Unterrichts für leistungsstarke und leistungsschwache Schülerinnen und Schüler
- Eingliederung von Kindern mit bestimmten Bedarfen
- Evaluation schulischer Ergebnisse
- Leseförderung als verbindliche Aufgabe in allen Fächern
Unterricht
Mit Kopf, Hand und Herz: ganzheitliches Lernen macht fit fürs Leben
Das Profil unserer Schule ist geprägt durch die besondere Förderung der sprachlichen und naturwissenschaftlich-mathematischen Kompetenzen sowie die betonte Ausprägung handwerklicher und musisch-ästhetischer Fähigkeiten. Unser Ziel ist es, Neugierde und Wissensdurst zu fördern und unsere Schüler mit Lust und Freude zum Lernen zu motivieren.
Unsere Schule ist weltanschaulich ungebunden und von keiner Ideologie geprägt. Wir legen Wert auf eine ausgewogene soziale Zusammensetzung unserer Schülerschaft. Das berufliche Spektrum unserer Elternschaft spiegelt das Bild unserer modernen Dienstleistungsgesellschaft wider.Sowohl der freundschaftliche Umgang der Schüler untereinander als auch mit den Lehrkräften schafft eine familiäre Atmosphäre, in der sich die Kinder wie zu Hause fühlen können. Die größeren Schüler der 4. Klassen übernehmen für die Lernanfänger der 1. Klassen eine Patenschaft, um den Erstklässlern das Einfinden in den Schulalltag zu erleichtern.
Kinder haben die wundervolle Gabe, Neues leicht aufzunehmen, denn sie sind Meister im Nachahmen. Die Kinder an unserer Schule lernen aus diesem Grund schon ab der 1. Klasse Englisch, wie nebenbei, auf spielerischem Wege.
Ein breit gefächertes Angebot an Arbeitsgemeinschaften, vielfältigen Freizeitaktivitäten, schulischen Veranstaltungen und Traditionen rundet unser Angebot ab.
Der Klassenlehrer und die Lehrkraft für die Schülerarbeitsstunden (unsere „Hausaufgaben“) bilden ein Team und stehen als Ansprechpartner für die Eltern gern zur Verfügung. Unsere Lehrkräfte haben feste Sprechzeiten, die einen regelmäßigen und vor allem persönlichen Kontakt ermöglichen.
In der längeren Mittagspause ist mit den täglich frisch zubereiteten, warmen Mahlzeiten aus der hauseigenen Küche auch für das leibliche Wohl unserer Schützlinge gesorgt.
Besondere Unterrichtsangebote
Ab Klasse 1
→ Englisch
→ Werk- bzw. technischer Werkunterricht
→ Computerunterricht
→ Tägliche Festigungs- und Übungszeiten
Ab Klasse 3
→ Französisch (fakultativ)
→ Naturwissenschaftlich-mathematischer Projektunterricht (fakultativ)
Ab Klasse 5
→ differenzierter Unterricht in Deutsch, Mathematik und Englisch
→ zusätzliche Hausaufgabenzeiten unterstützt durch unsere Lehrkräfte
Arbeitsgemeischaften & Projekte
Lernen mit Spaßfaktor und ganz nebenbei
Sinnvolle Freizeitgestaltung genießt an unserer Schule einen hohen Stellenwert. Grundlegendes Ziel unserer Arbeitsgemeinschaften ist es, die Entwicklung der Kinder individuell zu fördern.
Dabei werden sowohl soziale Erfahrungen als auch Bindungen im Freizeitbereich geschaffen. Das Miteinander und eine individuelle Förderung sollen eine Lernkultur ermöglichen, die unterschiedliche Voraussetzungen berücksichtigt und die zukünftige Lebensgestaltung unserer Schüler befördert.
Unser Stundenplan beinhaltet deshalb ein vielfältiges Arbeitsgemeinschaftsangebot. So können alle Schüler der 1. bis 6. Klassenstufe ein, oder mehrere Angebote auswählen und besuchen. Die Arbeitsgemeinschaften finden sowohl in der Mittagsfreizeit als auch während der Spätbetreuung statt. Sie werden liebevoll und mit viel Engagement von unseren Lehrkräften begleitet.
Im Mittelpunkt unserer Angebote stehen Anregungen und Möglichkeiten für eine vielseitige, attraktive und erlebnisreiche Freizeit. Die Kinder können in allen Altersstufen ihren Interessen nachgehen: Sei es, dass sie in der Fußball-AG soziale Kompetenzen erwerben, in der Foto-AG auf der Suche nach einem tollen Schnappschuss sind oder sich beim Schach in Konzentration üben – es ist für jeden etwas dabei.
Projekte sind eine vielschichtige Angelegenheit. Sie können den Schulalltag einzelner Klassen, ganzer Klassenstufen oder gar der gesamten Schule bereichern. Dabei reichen die Themen von A wie Arktis bis Z wie Zivilisation und können durch ganz unterschiedliche Unterrichtsfächer oder AGs begleitet werden. Mal geht es um das Sammeln knallharter Fakten, mal um soziales Engagement und dann wieder um die Sensibilisierung für ein aktuelles gesellschaftliches Anliegen.
Auf einen Blick
AG und Projekt-Angebote
Arbeitsgemeinschaft Kunst Klasse 1
Zu den unterschiedlichsten Themen werden wir künstlerisch tätig, lernen verschiedene Techniken kennen und erproben viele Materialien.
K → Kleben
U → Umgestalten
N → Neugierig werden
S → Schneiden
T → Techniken erlernen
AG Kunst Klasse 2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis
AG Kunst Klasse 3/4
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Projekt – Zu Gast bei Kant
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Projekt – Vernissage
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.